5- tägige kompakte Ausbildung
Wir empfehlen Dir diese Ausbildung wenn Du...
- den Aufbau eines professionellen Coachings lernen willst.
- wirkungsvolle Fragetechniken und Coaching-Interventionen trainieren willst.
- ein Grundverständnis von Coaching gewinnen und erste Erfahrungen im Coaching sammeln wills
- möchtest Du gute Fragen stellen, die den wirklichen Kern des Problems treffen und die Menschen bewegen/ sie voranbringen.
- möchtest Du coachen, ohne deine eigene Wertung einzubringen, sondern vorurteils- und meinungsfrei dabei begleiten
- willst, die jeweils eigenen und für den Einzelnen passenden Lösungen zu finden.
- möchtest Du anderen Menschen frei begegnen ohne den Wunsch ihnen mit
- dem, was sie sagen, zu gefallen.
Du kannst bereits am fünften Tag eigenständig erste, einfache Coachings durchführen und Deine Kunden und Kundinnen nachhaltig auf dem Weg zu Zielen begleiten.
Als Coach bist Du Wegbegleiter/in für Menschen in lösungs- und ressourcenorientierten Prozessen.
Als Coach bist Du Wegbegleiter/in für Menschen in lösungs- und ressourcenorientierten Prozessen.
Der Aufbau des „Coaching Basis Kurses“ ist klar und strukturiert und besteht aus einer perfekten Mischung aus Theorieteilen und viel praxisnaher sowie abwechslungsreicher Gruppenarbeit.
Inhalte
- Die Rolle des Coaches
- Gesetzliche Grundlage für Coaches in Österreich
- Coaching-Themen
- Abgrenzung zu Therapie, Consulting, Beratung und Training
- Entwicklung des Coaching-Verständnisses
- Klärung des Coaching-Begriffs
- Bedeutung der Werte, Wertearbeit
- Einflüsse der individuellen Lebenswelt erkennen
- Zielearbeit – Der positive Zielrahmen (statt SMART Zielrahmen), Zielprozess
- Positive Gesprächsführung
- Der Coaching-Prozess
- Spielregeln und Setting im Coaching-Prozess
- Denk- und Verhaltensmuster – Strategien – Erwartungen – Modell der Welt des Klienten etc.
- Durchführung eines Ziel-, lösungs- und ressourcenorientiertes Coachings
- Coaching-Gründe – Coaching-Frames
- Auftragsklärung
- Grundhaltungen im Coaching
- Coaching sinnvoll strukturieren – Phasen des Coachings und Coaching- Prozess
- Prozess Verantwortung in der Coaching Situation
- Anlässe für Coaching (im Unternehmen) identifizieren• Methodensammlung
- Systemische Fragetechniken wirkungsvoll einsetzen
- Aktives Zuhören
- Selbsterfahrung in der Rolle als Coach und konstruktives Feedback
- Selbstreflexion: Sie bekommen fortlaufend Impulse, sich selbst zu reflektieren. Wer sich darauf einlässt, erhält das Geschenk einer größer werdenden Klarheit.
- Erstes Rüstzeug für den Weg als Coach
Voraussetzungen:
Die Ausbildung hat teilweise Selbsterfahrungscharakter und setzt die Bereitschaft zur Arbeit an der eigenen Persönlichkeit voraus. Wertschätzende, ressourcenorientierte Grundhaltung; positives Menschenbild, Neugierde, Interesse am lösungsorientierten Coaching, Lebenserfahrung, psychische Stabilität, Bescheidenheit.
Seminarort ist 8502 Lannach, Steiermark
Seminarinvestition 720 € p. Person
Eventuell anfallende Kosten für Übernachtung, Verpflegung, Pausengetränke usw. werden von den Teilnehmern individuell getragen.
Buchung/Reservierung/ Fragen: Andreas Pirker 0664 / 33 24 076 oder per Mail an andreas@pirker-mentaltraining.at
Nächster Termin:
März und April 2022
Ort : Weststeiermark
Zeit: folgt
Kosten: € 720.-
Jetzt Online Anmelden
Buchen Sie gleich jetzt Ihre Ausbildung.
Bitte überprüfen Sie vor dem Absenden noch einmal Ihre Daten.